Overwatch 2 Tier-Liste: Die besten Helden im Jahr 2025

10 min read

Overwatch 2 ist zwar noch relativ neu, aber die Meta verändert sich ständig, mit Buffs, Nerfs und der Einführung des Perks-Systems.

Da wir uns jedoch im Jahr 2025 befinden, am Übergang zwischen den Saisons 17 und 18, ist jetzt die beste Zeit für euch, die Ränge zu erklimmen und euch die epischen Belohnungen am Ende der Saison zu sichern!

Um euch dabei zu helfen, haben wir die aktuelle OW-Rangliste mit den besten Helden erstellt, die ihr im Jahr 2025 spielen könnt.

S-Tier: Die aktuellen Könige und Königinnen von Overwatch 2

Dies sind die besten Charaktere, die ihr jetzt in der Meta von Saison 17 spielen oder sogar verbieten könnt, und die möglicherweise auch in Saison 17 noch die beste Wahl sein werden. Und warum? Nun, ihre Fähigkeiten, die durch mächtige Perks verstärkt werden, machen sie im kompetitiven Spiel auf hohem Niveau nahezu unverzichtbar.

Tank

  • Sigma: Seine Vielseitigkeit ist episch, denn er verfügt über eine starke Barriere, Crowd Control und einen soliden Schadensausstoß. Mit Perks, die seine Mobilität oder seine defensiven Fähigkeiten verbessern, ist Sigma eine wirklich gute Wahl.
  • Zarya: Die Königin der Schneeball-Spiele in der Tank-Rolle setzt ihre Herrschaft fort. Ihr Energielanzen-Perk und ihre Partikelkanone ermöglichen es ihr, Gegner mit hoher Energie zu durchbohren, was sie einmal mehr zu einem Solo-Carry-Helden macht.

DPS

  • Sojourn: Nach wie vor der Spitzenreiter unter den DPS-Helden. Ihre Railgun, vor allem wenn sie durch Perks aufgeladen ist, beeinflusst ihre Ladegeschwindigkeit oder ihren Schaden. Kombiniert mit ihrer ausgezeichneten Mobilität ist Sojourn ein mächtiger DPS-Held in der aktuellen Meta.
  • Bastion: Bastion, der normalerweise als statischer Verteidiger gilt, ist in den S-Tier aufgestiegen. Der Grund dafür? Perks, die ihm Selbsterhaltung gewähren oder die Uptime und Kraft seiner Turmform erhöhen, haben ihn zu einem starken Schadensausteiler gemacht.
  • Echo: Ihre Flexibilität als Held und ihr hoher Burst-Schaden lassen Echo in unserer Tier-Liste weit nach oben steigen. Das Duplizieren eines wichtigen gegnerischen Helden, insbesondere eines mit starken Perks, kann Teamkämpfe in Overwatch im Alleingang gewinnen.
  • Torbjörn: Vielleicht einer der größten Nutznießer des Perk-Systems. Verbesserungen der Einsatzfähigkeit seines Geschützturms, wie z. B. das Festhalten an Wänden, und seiner Offensivkraft, kombiniert mit Perks, die sofortiges Nachladen oder verbesserte Waffen gewähren, haben Torbjörn zu einem überraschend starken Helden gemacht.
  • Freja: Als neueste DPS der Saison 16 ermöglicht Frejas hohe Skilldecke, die sich auf ihre Armbrustgenauigkeit und einzigartige Bolzenarten konzentriert, ein großes Flanken- und Pick-Potenzial. Obwohl ihre Wirkung stark ist, müssen Spieler ihre Mobilität und Genauigkeit beherrschen, um sie zu einem starken Pick zu machen.

Unterstützung

  • Ana: Sie ist der Spielmacher-Support, und Anas Biotische Granate bleibt eine der wirkungsvollsten Fähigkeiten im Spiel. Kombiniert mit den Perks wie "Shrike" (wodurch der Nano-Boost auch auf sie selbst angewendet werden kann), ist ihr Einfluss OP.
  • Kiriko: Kirikos Mischung aus beständiger Heilung, tödlichen Kunai-Kopfschüssen und der spielrettenden Schutz-Suzu macht sie zu einer brillanten Wahl für die Unterstützung. Kombiniere dies mit ihrem ultimativen Kitsune-Rush, der in Kombination mit Perk-verstärkten Verbündeten eine Siegbedingung für den Teamkampf darstellt.

A-Tier: Konstant starke Entscheidungen

Diese Helden in Overwatch 2 sind nur einen Hauch von der S-Kategorie entfernt und bieten einen fantastischen Wert und das Potenzial, in eine Vielzahl von Teamkompositionen zu passen. Sie sind stark, zuverlässig und können Spiele leicht tragen.

Tank

  • D.Va: Ihre Mobilität und Verteidigungsmatrix machen sie zu einer Bedrohung für Hit-Scan-Helden und projektilbasierte Ultimaten. Eine geschickte D.Va kann diese Bedrohung sogar noch verstärken, indem sie hohes Gelände kontrolliert und ihr Team richtig schält.
  • Junker-Königin: Sie ist ein bulliger Tank, der sich hervorragend für Nahkämpfe eignet und mit seinen Blutungseffekten und seinem Befehlsruf Druck ausübt.
  • Ramattra: Seine dualen Formen bieten eine nette Portion Flexibilität, die es ihm ermöglicht, aus der Ferne zu pokern oder sogar in seiner Nemesis-Form eine starke Präsenz zu zeigen.
  • Winston: Der König des Tauchens ist zurück in der A-Klasse. Winston ermöglicht aggressive Team-Comps, die darauf abzielen, die gegnerischen Backlines ziemlich leicht zu zerlegen, wenn sie richtig gespielt werden.

DPS

  • Ashe: Ihr dynamischer Druck und die Fähigkeit, mit einem Schadensboost einen One-Shot auszuführen, machen diesen Helden zu einer DPS-Bedrohung auf lange Distanz. Darüber hinaus kann B.O.B. auch als sechstes Teammitglied agieren, um Ziele anzugreifen, wenn es nötig ist.
  • Cassidy: Sein zuverlässiger Hitscan-Schaden und seine Magnetgranate verleihen ihm ein starkes Potenzial für 1v1-Duelle; darüber hinaus kann ein gut platziertes Deadeye das Feld gut aufräumen.
  • Genji: Hohe Mobilität und eine kampfstarke Drachenklinge machen Genji zu einem starken Helden, wenn er in geschickten Händen ist, vor allem, wenn er in Dive-Team-Kompositionen eingesetzt wird, wo er leicht in den Kampf eingreifen kann.
  • Pharah: Bei Pharah dreht sich alles um die Beherrschung des Himmels, insbesondere in Kombination mit Mercy, was Pharah zu einem noch größeren Albtraum für Teams ohne Hitscan-Fähigkeiten machen kann.
  • Soldat: 76: Beständiger Schaden, Selbsterhaltung und ein taktischer Visor, der schlechte Positionierung bestraft, machen diesen Helden zu einem soliden Allround-DPS.
  • Verfolger: Die ultimative Flankenspielerin mit der Fähigkeit, Backlines zu belästigen und wichtige Eliminierungen zu sichern, macht Tracer zu einer soliden Wahl mit hohem Skill und hoher Belohnung.
  • Witwenmacherin: In den richtigen Händen kann Widowmaker ganze Sichtlinien kontrollieren und ganze Teams auseinandernehmen. Das Problem dabei? Es ist eine hohe Genauigkeit erforderlich, besonders auf Karten, die Scharfschützen bevorzugen. Wäre dies nicht der Fall, würde sie höher bewertet werden.

Unterstützung

  • Lúcio: Geschwindigkeitsschub und Schallbarriere sind enorm und können Spiele im Alleingang verändern. Lúcio ermöglicht seinem Team außerdem aggressive Pushes und lebensrettende Disengages, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Rush- und Dive-Team-Comps macht.
  • Zenyatta: Hoher Schadensoutput für einen Support durch seine Discord Orb und verheerende Volley Shots, kombiniert mit Transcendence und einem mächtigen defensiven Ultimate, macht sie zu einem soliden Helden.
  • Juno: Neu auf der Liste. Ihre exzellente Mobilität mit Gleit-Schub und Mars-Überstiefeln, kombiniert mit vielseitiger Heilung und Schaden durch ihren Mediblaster und Pulsar-Torpedos, macht sie zu einem einzigartigen, aber flexiblen Support.

B-Tier: Solide unter den richtigen Bedingungen

Diese Helden sind durchaus brauchbar und können auf bestimmten Karten oder als Counter-Pick außergewöhnlich stark sein. Allerdings erfordern sie möglicherweise mehr Teamkoordination oder besondere Strategien, um ihr volles Potenzial im Spiel zu entfalten.

Tank

  • Reinhardt: Er ist nach wie vor der beste Kämpfer für Teamkämpfe im Nahkampf. Ein gut unterstützter Reinhardt kann seinem Team viel Raum verschaffen.
  • Abrissbirne: Durch seine hohe Mobilität und sein Störungspotenzial kann eine gute Abrissbirne gegnerische Gruppierungen terrorisieren und dabei Chaos stiften.

DPS

  • Junkrat: Hervorragend im Spammen von Chokepoints und im Austeilen von massivem Burst-Schaden in geschlossenen Räumen, ganz zu schweigen von seinem RIP-Reifen, der das Spiel verändern kann.
  • Mei: Ihre Fähigkeit, Gegner abzuschirmen, sie zu verlangsamen und mit Cryo-Freeze zu überleben, bietet einzigartigen Nutzen, während Blizzard (ihre ultimative Fähigkeit) in den richtigen Händen Ziele sichern kann.
  • Schnitter: Als Panzerknacker und Nahkampf-Assassine kann Reaper dank seines Schattenschritts und seiner Wraith-Form gut angreifen und sich zurückziehen.
  • Symmetra: Ihre Geschütztürme können Flanken kontrollieren, und ihr Teleporter bietet einzigartige Team-Mobilität, ganz zu schweigen davon, dass ein voll aufgeladener Strahl bei richtigem Einsatz verheerend sein kann.
  • Wagnis: Dieser neuere DPS-Held verfügt über eine einzigartige Untergrundmechanik und bietet überraschende Angriffswinkel, was ihn zu einer situationsbedingten Wahl macht.

Unterstützung

  • Baptiste: Das Unsterblichkeitsfeld ist ein mächtiges Werkzeug, und seine Burst-Heilung in Kombination mit einem soliden Schadensoutput macht ihn zu einer starken und dennoch flexiblen Support-Wahl.
  • Brigitte: Bietet ein starkes Peeling für ihre Unterstützung und kann durch ihren Schildschlag und Peitschenschuss eine Gefahr für tauchende Helden darstellen.
  • Moira: Hoher Heilungsoutput und Überlebensfähigkeit, ganz zu schweigen davon, dass Coalescence ein episches Werkzeug für Sustain und den Abschluss von Gegnern mit niedrigem Lebenspunktestand sein kann.

C-Tier: Nischenpicks und weniger beliebte Helden

Diese Helden haben es im Allgemeinen schwerer in der Meta von Saison 17. Der Grund? Sie wurden möglicherweise in der Macht gestutzt, nerfed oder haben einfach zu viele starke Gegenspieler unter den anderen Helden der höheren Ränge.

Tank

  • Schicksalsfaust: Kann mit hoher mechanischer Fertigkeit stark sein, ist aber aufgrund seiner Anfälligkeit für Betäubung und gezieltes Feuer oft nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
  • Orisa: Sie ist zwar widerstandsfähig, hat aber aufgrund ihrer mangelnden Mobilität und ihrer Anfälligkeit für gezielte Sprünge Probleme mit den Tanks der oberen Ränge.
  • Roadhog: Verlässt sich stark auf die Landung von Hooks und sein großer Trefferbereich macht ihn zu einem leichten Ziel ohne beständige Unterstützung.
  • Gefahr: Während sein Konzept der Raumkontrolle mit konsequenter Beschädigung von Zonen theoretisch Gebiete verleugnen kann, sind seine Fähigkeiten oft zu langsam, um eingesetzt zu werden, oder werden von mobilen Teamzusammensetzungen zu leicht verworfen. Außerdem macht ihn das Fehlen einer starken persönlichen Verteidigung und direkter Einsatzmöglichkeiten zu einer riskanten Wahl gegen aggressive oder koordinierte Teams.

DPS

  • Hanzo: Er ist zwar in der Lage, One-Shot-Kills zu erzielen, aber seine Konsistenz kann ein Problem sein, und er steht in starker Konkurrenz zu anderen Fernkampf-DPS.

Unterstützung

  • Illari: Ihr Heilungspylon kann leicht zerstört werden, und während ihr Schadensoutput solide ist, kann sie mit den Anforderungen an die Burst-Heilung für das gesamte Team kämpfen.
  • Gnade: Während ein Schadensschub immer wertvoll ist, kann Mercy selbst anfällig sein und hat in vielen Situationen nicht den defensiven Nutzen von S-Tier-Unterstützungen.

D-Tier: Mit Vorsicht angehen

Diese Helden haben es in der aktuellen Overwatch 2-Meta besonders schwer. Sie können jedoch gut sein, ihr müsst nur ein wahrer Meister ihrer Kits sein, um Erfolg zu haben, da die meisten anderen Optionen sie oft in den Schatten stellen.

Tank

  • Mauga: Trotz seiner einschüchternden Präsenz kämpft Mauga oft mit seiner Überlebensfähigkeit gegen fokussiertes Feuer und Anti-Heal-Fähigkeiten, was ihn in der aktuellen Meta zu einer riskanten Wahl macht.

DPS

  • Sombra: Eine gut koordinierte Sombra kann zwar Kämpfe stören, aber Änderungen an ihrem Kit und die Verbreitung von Helden, die ihren Hack kontern oder sie enttarnen können, haben ihren Gesamteinfluss in vielen Spielen abgeschwächt.

Unterstützung

  • Lebensretter: Trotz Buffs kann sich sein Heilungsoutput im Vergleich zu anderen Supports inkonsistent anfühlen, und "Lebensgriff" ist zwar situativ nützlich, kann aber Probleme verursachen, wenn er falsch eingesetzt wird.

Wichtige Meta-Trends in Saison 17

Die Einführung des Perks-Systems in Saison 15 war der wichtigste Faktor, der die aktuelle Overwatch 2-Meta verändert hat. Helden wie Torbjörn und Bastion, die massiv von diesen Perks profitieren, haben gesehen, dass Deployables oder persönliche Überlebensverbesserungen sie mit Leichtigkeit in den S-Tier gebracht haben.

DPS-Rolle

Präzisions-Hitscan-Helden wie Sojourn sind nach wie vor großartig, aber DPS-Helden mit starken Perks sind jetzt ebenso bedrohlich. Die Möglichkeit, Helden während des Matches anzupassen, bedeutet, dass die Anpassung der Perks an die gegnerische Teamzusammensetzung im Wettbewerb unglaublich wichtig ist.

Tank-Rolle

Tanks mit starker Selbsterhaltung oder verschiedenen Schadensoptionen wie Zarya und Sigma gedeihen prächtig, und das Energielanze-Perk für Zarya ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein einziges Upgrade das Carry-Potenzial eines Helden enorm steigern kann.

Support-Rolle

Supports, die über die Heilung hinaus einen großen Nutzen bieten, wie Anas Biotische Granate und Kirikos Schutz-Suzu, sind eine hervorragende Wahl, da die Fähigkeit, aggressive Spielzüge zu machen oder gegnerische Ultimaten auszuschalten, sie als S-Tier-Supports auszeichnet.

Deine Heldenwahl

Denkt daran, dass diese Overwatch 2 Tier-Liste für Saison 17 nur als Leitfaden oder Vorlage dient. Während die Helden der S-Tier-Liste in der aktuellen Meta oft den einfachsten Weg zum Gewinnen von Spielen bieten, solltet ihr nicht vergessen, dass Spielerfähigkeiten, Teamwork, Kartenspezifika und sogar euer Gameplay normalerweise größere Faktoren sind. Manchmal ist zum Beispiel der beste Held derjenige, mit dem ihr die meisten Spiele bestritten habt und auf dem ihr am besten spielt!

Related Articles

Continue reading with these related posts

Join the Club
Join over 50,000 VIP members to get weekly updates and special deals only available via email.
Subscribe