Wie sehen Sie Ihre Gewinnquote in Teamfight Tactics?
Vom ersten Karussellwurf bis zum letzten Alles-oder-Nichts-Wurf zählt in Teamfight Tactics jede Entscheidung. Manchmal führen diese Entscheidungen zum Sieg, ein anderes Mal zu einer frustrierenden Niederlage.
Aber wie kann man diesen Fortschritt messen? Der Client im Spiel bietet Ihnen einen praktischen Spielverlauf mit Ihren letzten Siegen und Niederlagen. Aber wie sieht es mit dem Prozentsatz Ihrer Siege aus? Leider nicht.
Aber kein Grund zur Sorge! In diesem leicht verständlichen Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Gewinnrate überprüfen, Ihre Leistung analysieren, Ihren Gewinnprozentsatz verfolgen und anfangen, wie ein Profi zu denken.
Was bedeutet "Gewinnen" bei TFT überhaupt?
Bevor wir auf das "Wie" eingehen, sollten wir zunächst definieren, was es überhaupt bedeutet, in Teamfight Tactics zu gewinnen.
Die einfachste Antwort ist der erste Platz. Das ist Ihr roher Prozentsatz an Siegen oder der Anteil der Fälle, in denen Sie am Ende siegreich waren.
Theoretisch haben alle Spieler eine Siegchance von 12,5 %, so dass alles, was über diesem Wert liegt, als gut gilt.
In der Rangliste ist jedoch die Top-4-Quote von Bedeutung, da ein Platz in der oberen Hälfte der Rangliste LP einbringt, während ein Abrutschen unter Platz 5 Punkte kostet.
Kurz gesagt, auch wenn sich der erste Platz wie ein epischer Sieg anfühlt, ist ein konstantes Abschneiden in den Top 4 das, was dir hilft, aufzusteigen, und eine Top-4-Quote von über 50-60 % ist ein klarer Indikator für einen erfahrenen Spieler.
So überprüfen Sie Ihren TFT-Siegprozentsatz
Da Riot Games die persönlichen Statistiken an den Client bindet, haben die besten Köpfe der Community ein beeindruckendes Arsenal an Drittanbieter-Plattformen entwickelt, um diese Lücke zu schließen.
Diese Tools verwenden die API von Riot zum Sammeln und Analysieren von Spieldaten und bieten hilfreiche Einblicke, die der Standard-Client nicht bietet.
Hier sind die beliebtesten Methoden, um deinen Gewinnanteil und mehr zu überprüfen.
Web-basierte Dashboards
Diese Websites sind ideal, um Meta-Analysen durchzuführen und Ihre Statistiken zu teilen. Sie fassen Millionen von Partien zusammen, um einen umfassenden Überblick über die Meta-Analyse zu geben.
- MetaTFT und MetaSRC: Dies sind die beliebtesten TFT-Analyse-Websites, die detaillierte Aufschlüsselungen von Teamzusammensetzungsstatistiken bieten. Sie sollten diese Websites nutzen, um die Meta zu verstehen, übermächtige Team-Comps zu finden und zu sehen, was die Top-Spieler spielen.
- Tracker.gg & OP.GG: Diese Plattformen sind zwar für League of Legends bekannt, bieten aber auch hervorragende TFT-Abschnitte. Sie können nach Ihrer eigenen Riot-ID (oder der eines anderen Spielers) suchen, um einen Überblick über die jüngsten Leistungen zu erhalten, einschließlich Champion-Statistiken, durchschnittlicher Platzierung und Spielverlauf.
Overlay-Apps
Wenn Sie Tipps und Informationen in Echtzeit benötigen, sind Overlay-Anwendungen eine gute Option. Diese Apps laufen neben Ihrem TFT-Client und bieten ein Overlay mit hilfreichen Informationen im Spiel.
- Mobalytics & Blitz.gg: Diese Overlay-Anwendungen helfen dir, dein Spiel zu verbessern, indem sie dir Empfehlungen für Teamzusammenstellungen auf der Grundlage deiner aktuellen Champions und Gegenstände geben. Vor allem aber führen sie Buch über Ihre persönliche Leistung, indem sie Ihren Siegprozentsatz, Ihre Siegesserien in den Runden und Ihre durchschnittliche Platzierung im Laufe der Zeit verfolgen, sodass Sie Trends in Ihrem eigenen Spiel erkennen können.
Funktion |
Web-basierte Dashboards (MetaTFT, etc.) |
Overlay-Tracker (Mobalytics, etc.) |
---|---|---|
Umfang der Daten |
Aggregierte Daten aus Millionen von Spielen |
Ihre persönlichen Leistungs- und Live-Spiel-Daten |
Primäre Verwendung |
Verstehen des Metas, Erforschung von Top-Team-Comps |
Unterstützung beim Spiel in Echtzeit, Verfolgung persönlicher Statistiken |
Hilfe in Echtzeit |
Begrenzt auf Forschung vor dem Spiel |
Ja (In-Game-Overlay, Lobby-Scouting) |
Einrichtung |
Keine (Browser-basiert) |
Desktop-Anwendung erforderlich |
Was Ihre TFT-Statistiken über Sie aussagen
Sie haben also Ihre Gewinnrate herausgefunden, großartig! Aber was sagt diese Zahl eigentlich über Sie als Spieler aus?
- Eine hohe Siegquote (15 % und mehr) deutet darauf hin, dass Sie das Meta sehr gut kennen. Du weißt, welche Teamzusammensetzungen stark sind , wie du sie zum Sieg führen kannst und wann du die richtige Wahl triffst. Wahrscheinlich sind Sie auch exzellent darin, Ihre Wirtschaft zu verwalten, um Ihre Siegbedingung vor allen anderen zu erreichen.
- Eine hohe Top-4-Rate (60 %+) deutet auf eine unglaubliche Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit hin, was bedeutet, dass du ein Meister des "flexiblen" Spielstils bist, der in der Lage ist, umzuschwenken, wenn dein ursprünglicher Plan schief geht, und eine solide Platzierung aus einem schwierigen Start zu retten.
- Eine niedrige Gewinnquote ist kein Urteil, sondern ein Diagnoseinstrument, das Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Erzwingen Sie zum Beispiel in jedem Spiel denselben Team-Comp? Habt ihr Probleme mit der Wirtschaft oder der Itemization? Ihre Statistiken können Ihnen helfen!
Wie Sie Ihren TFT-Gewinnprozentsatz steigern können
Jetzt, da Sie Ihren Gewinnprozentsatz sehen und die Vergleichsstatistiken analysieren können, ist es an der Zeit, diese Informationen in einen höheren Rang umzusetzen. Und so geht's:
- Machen Sie Ihre Hausaufgaben: Bevor ihr euch in eine Ranglistensitzung stürzt, verbringt fünf Minuten auf einer Website wie MetaTFT, um die besten 2-3 Team-Comps des aktuellen Patches zu ermitteln.
- Nutze ein Overlay für das Lobby-Scouting: Wenn das Spiel geladen wird, können Sie mit Ihrer Tracker-App sehen, was Ihre Gegner gerne spielen. Wenn drei andere Spieler in der Lobby denselben S-Tier-Comp erzwingen, wissen Sie, dass Sie die Finger davon lassen und eine weniger umkämpfte Teamzusammensetzung anstreben sollten.
- Analysieren Sie Ihre eigenen Trends: Schauen Sie sich nach ein paar Spielen Ihre persönliche Leistungsbilanz an. Verlieren Sie ständig in der Mitte des Spiels? Sie sollten daran arbeiten, Ihr Brett in den Phasen 3 und 4 zu verbessern. Sind Sie immer auf Platz 2 oder 3? Konzentrieren Sie sich auf das Erlernen der Positionierung im späten Spiel.
Die abschließende Lektüre
Die Beherrschung des datengesteuerten TFT-Ansatzes ist ein entscheidender Faktor, da er Ihr Spiel vom Raten zum Berechnen aufwertet. Und für diejenigen, die ihre Reise noch weiter beschleunigen wollen, bietet ein solider TFT-Boosting-Service wie der unsere einen Einblick aus erster Hand, wie Spitzenspieler diese Informationen nutzen, um immer wieder erstaunliche Ergebnisse zu erzielen!