Wie man seine Gewinnrate in League of Legends überprüft
Du kämpfst dich durch die Ränge oder genießt eine Partie Clash mit Freunden? Es ist wichtig, seine Zahlen zu kennen.
Aber welche Zahlen? Wir sprechen hier von deiner League of Legends-Siegquote. Dieser wichtige Prozentsatz sagt dir, wie oft du gewinnst und spiegelt deine Champion-Beherrschung und dein Verbesserungspotenzial wider.
Wenn du dein Spiel in League of Legends ernsthaft verbessern willst, ist es wichtig zu wissen, wie du deine Siegesrate überprüfen und nutzen kannst.
Also, lasst uns herausfinden, wie ihr eure Win-Rate finden könnt und wie ihr sie zu eurem Vorteil nutzen könnt.
Warum LoL-Statistiken wie die Siegrate wichtig sind
Bevor wir auf die Überprüfung eingehen, ist es wichtig zu verstehen, warum Win-Rate-Statistiken wichtig sind.
Diese praktischen Daten helfen dir, deine besten Champions und Rollen zu identifizieren, deine Fortschritte im Laufe einer Saison zu verfolgen und Ziele für den Aufstieg in der Rangliste zu setzen. Wir würden diese Daten gerne als eine persönliche Leistungsbewertung betrachten.
Und im Gegensatz zu Ihrem Duo, das dem Team die Schuld an der Niederlage gibt, lügen die Zahlen nicht! Eine steigende Siegquote deutet zum Beispiel darauf hin, dass sich Ihre Makro- und Mikrofähigkeiten verbessern oder dass Sie einen Champion gefunden haben, bei dem es Klick macht. Und das Gegenteil, eine sinkende Quote? Möglicherweise das Gegenteil!
Methode 1: Verwendung des League of Legends-Clients
Der League of Legends-Client gibt dir einen grundlegenden Überblick über deine aktuelle Leistung, zeigt aber nicht direkt deine Gewinnrate an.
Was du sehen kannst:
-
Spielverlauf mit Siegen/Verlusten
-
Statistiken wie KDA, CS pro Minute, Schaden und Rollenleistung
Was fehlt:
-
Keine integrierte Anzeige der Siegquote. Sie müssen die Siege/Niederlagen der letzten Spiele manuell zählen, was nur ein begrenztes Bild ergibt.
Für eine vollständige Verfolgung der Siegquote benötigen Sie ein Tool oder eine Website eines Drittanbieters.
Methode 2: Websites von Drittanbietern zur Verfolgung von LoL-Statistiken
Für diejenigen, die mehr als nur einen Blick auf die Statistiken werfen wollen, sind Websites von Drittanbietern ideal! Diese Plattformen bieten einen weitaus detaillierteren Überblick über Ihre LoL-Statistiken, so dass Sie Ihre Leistung besser verstehen können.
Die besten Seiten für diese Daten sind derzeit OP.GG und League of Graphs für LoL-Spieler aller Ränge. Sie erfordern auch keine Downloads, sondern Sie können die Daten direkt im Browser ansehen.
So überprüfen Sie Ihre Gewinnrate mit einer Website eines Drittanbieters (wir verwenden OP.GG als Beispiel):
- Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zu OP.GG
- Wählen Sie Ihre Region aus.
- Geben Sie Ihren Beschwörernamen und Ihren Tag ein und drücken Sie auf Suchen.
- Sobald Ihr Profil geladen ist, sehen Sie sofort Ihre primären Daten; wenn Sie jedoch eine detaillierte Aufschlüsselung wünschen, klicken Sie auf die Registerkarte "Champions", um die Gewinnraten und Statistiken nach Champion anzuzeigen.
Neben diesen beiden bieten auch andere hervorragende Plattformen wie Mobalytics detaillierte Champion-Statistiken und Gewinnraten auf der Grundlage von Matchups und Rängen, während Blitz.GG eine App mit Echtzeitdaten und Overlays anbietet.
Alles in allem sind diese Websites fantastisch, um einen vollständigen Überblick über deine Champion-Statistiken und deine Gesamtgewinnrate zu erhalten. Einige bieten sogar Einblicke in eure MMR oder Trends in eurem Gameplay!
Warum einen Drittanbieter wählen?
-
Historische Daten: Zugriff auf die Gewinnraten vergangener Saisons, nicht nur der aktuellen.
-
Tiefergehende Analyse: Erhalten Sie detailliertere Aufschlüsselungen nach Champion, Rolle, bestimmten Patches und sogar gegen bestimmte Champions.
-
Zusätzliche Einblicke: Viele Websites bieten zusätzliche Informationen, wie z. B. KDA, CS pro Minute, Vision Score und Leistungstrends, die Ihnen helfen, die Daten über die reinen Zahlen hinaus zu verstehen.
Verbessern Sie Ihre Siegquote
Deine Siegquote in League of Legends zu kennen ist eine Sache, aber dieses Wissen zu nutzen, um dein Spiel zu verbessern, ist eine andere.
Eine hohe Gewinnrate bei einem bestimmten Champion? Dann ist es vielleicht an der Zeit, diesen Champion zu deiner bevorzugten Wahl zu machen. Eine sinkende Gewinnrate? Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass ihr eure Builds überarbeiten, ein paar hochkarätige VODs ansehen oder sogar einen Trainer für maßgeschneiderte Liga-Tipps engagieren solltet.
Achte nicht nur auf die Prozentzahlen auf diesen Websites, sondern betrachte den Kontext, wenn du dich verbessern willst. Wie viele Spiele hast du zum Beispiel gespielt? Ist diese Gewinnquote in der Solo-Warteschlange oder in der Flex-Warteschlange?
Regelmäßige Statistiken ermöglichen es Ihnen, Trends zu erkennen, Ihre Stärken zu verstehen und Bereiche auszumachen, in denen es nicht so gut läuft. Letztendlich ist es dieser datengestützte Ansatz, der den Unterschied zwischen einem Gelegenheitsspieler und einem Spieler, der ernsthaft aufsteigen will, ausmacht.