VALORANT Maps Liste 2025: Alle Karten im Spiel
VALORANT Maps Liste 2025: Alle Karten im Spiel
In VALORANT können Sie noch so gut zielen und Ihre Reflexe noch so schnell sein, wenn Sie den Aufbau der einzelnen Karten nicht kennen, warten Sie nur darauf, zerlegt zu werden.
Und warum? Jede VALORANT-Karte hat einen einzigartigen Ablauf und bietet Vor- und Nachteile für verschiedene Agenten, was bedeutet, dass die Beherrschung dieser Karten für Ihren Aufstieg unerlässlich ist.
In diesem Beitrag gehen wir jede Karte in VALORANT durch, die aktuelle Kartenrotation und was jede Karte ausmacht.
Den VALORANT-Kartenpool und die Rotation verstehen
Bevor wir uns den einzelnen Schauplätzen zuwenden, wollen wir uns zunächst mit dem Kartenpool und seinem Rotationssystem befassen.
Riot Games hält die Wettbewerbsszene frisch, indem sie Karten immer wieder neu ins Spiel bringen (normalerweise mit jedem neuen Akt). Das bedeutet, dass sich die Karten, auf denen ihr in den Ranglisten- oder nicht bewerteten Modi kämpft, mit der Zeit ändern, was die Spieler dazu zwingt, ihre Strategien und Agentenauswahl mit der Zeit aufzufrischen.
Der Grund dafür liegt tief in der Spielphilosophie, da die Entwickler darauf bedacht sind, die Frische zu erhalten und zu verhindern, dass sich die Spieler zu sehr an das Spiel gewöhnen, was durch verschiedene Entwickler-Updates unterstrichen wird.
Aktueller Pool aktiver wettbewerbsfähiger Karten
Mitte des Jahres 2025 wird der aktive Pool der Wettbewerbskarten eine andere Auswahl an Karten enthalten, und obwohl sich diese Liste mit neuen Patches ändern kann, umfasst die gängigste Aufstellung für diesen Zeitraum
-
Lotus
-
Perle
-
Fraktur
-
Eiskasten
-
Haven
-
Teilen
-
Aufstieg
Karten wie Bind und Breeze sind zwar derzeit nicht in der Wettbewerbsrotation, gehören aber ebenfalls zur Geschichte von VALORANT und könnten zurückkehren, so dass es immer noch nützlich ist, ihre Layouts zu kennen.
VALORANT Kartenliste 2025
Jede Karte in VALORANT bietet eine andere Herausforderung. Von einzigartigen Mechanismen wie Teleportern bis hin zu einer unterschiedlichen Anzahl von Spikes ist es wichtig, jede einzelne Karte zu kennen.
Hier ist eine Übersicht über alle veröffentlichten Karten:
Abyss
-
Schauplatz: Abgelegene Insel, vor Island
-
Bemerkenswerte Merkmale: Abyss wurde im Juni 2024 veröffentlicht und ist eine kühne und etwas andere Karte. Abyss hat auch keine Grenzen, was bedeutet, dass die Schwerkraft tödlich ist. Die Karte ist außerdem größtenteils vertikal, mit zwei Standorten.
-
BoostRoyal's Meinung: Diese neue Karte ist ein großer Spaß und ein offener Spielplatz für Draufgänger und Agenten mit Mobilität. Das Fehlen von Außenwänden bedeutet, dass jeder Schritt in der Nähe einer Kante ein Risiko darstellt, was die Rückstoßfähigkeiten von Agenten wie Breach außergewöhnlich stark macht. Wenn es darum geht, auf dieser Karte zu gewinnen, ist die Kontrolle über die Mitte von Abyss entscheidend, und Agenten wie Jett oder Raze können die Vertikalität ausnutzen, um unerwartete Winkel zu finden. Kämpfe auf lange Distanz sind ebenfalls üblich, also entstauben Sie Ihren Operator.
Aufstieg
-
Schauplatz: Venedig, Italien
-
Bemerkenswerte Merkmale: Verschließbare und aufbrechbare Türen an jedem der beiden Standorte und ein bemerkenswerter offener Innenhof.
-
BoostRoyal's Meinung: Diese Karte ist ein Klassiker. Der Aufstieg wird oft als eine Standardkarte angesehen, die die grundlegenden VALORANT-Fähigkeiten der Spieler testet. Die Mitte zu halten ist ebenfalls unglaublich wichtig; verliert man sie, ist man aufgeschmissen. Bei der Wahl eines Agenten zeichnen sich Agenten wie Killjoy dadurch aus, dass sie diese Orte mit ihren Setups abriegeln, während Sova mit seinen Aufklärungspfeilen in den relativ offenen Bereichen der Karte Informationen sammeln kann.
Binden
-
Schauplatz: Rabat, Marokko
-
Bemerkenswerte Merkmale: Keine traditionelle mittlere Lane, stattdessen Teleporter, die eine sofortige Rotation zwischen den beiden Standorten ermöglichen.
-
BoostRoyal's Take: Bei Bind dreht sich alles um Gedankenspiele und schnelle Rotation. Die Einweg-Teleporter schaffen einzigartige Flankenmöglichkeiten, die ständige Checks erfordern. Angreifer können auch einen Push vortäuschen und sich schnell zur anderen Seite teleportieren, während Verteidiger sie für schnelle Rückeroberungen nutzen können. Wir würden sagen, dass Bind eine Karte ist, die sich für neue Spieler chaotisch anfühlen kann, aber eine große taktische Tiefe bietet, wenn man sie vollständig beherrscht.
Breeze
-
Schauplatz: Bermuda-Dreieck, Atlantischer Ozean
-
Bemerkenswerte Merkmale: Weite, offene Räume, lange Sichtlinien, zwei Standorte.
-
BoostRoyal Take: Breeze ist ein Paradies für Scharfschützen und ein Alptraum für alle, die Kämpfe auf große Distanz hassen. Seine enorme Größe bedeutet, dass die Rotation sehr lange dauert und die Kontrolle über die Karte oft von Agenten abhängt, die große Bereiche kontrollieren können, wie Viper mit ihren giftigen Schirmen. Obwohl sie derzeit nicht in der Hauptkartenrotation enthalten ist, hat ihr interessantes Design, das sich auf weiträumige Kämpfe konzentriert, bei den Spielern einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Fraktur
-
Schauplatz: New Mexico, USA
-
Bemerkenswerte Merkmale: Ein einzigartiges H-förmiges Layout, bei dem die Verteidiger in der Mitte spawnen und die Angreifer sich den beiden Standorten von beiden Seiten über lange Seilbahnen nähern können.
-
BoostRoyal's Meinung: Fracture kehrt die Tradition des Angreifer/Verteidiger-Gameplays um. Das beidseitige Angriffspotenzial bedeutet, dass die Verteidiger ständig unter Druck stehen und eine hervorragende Koordination benötigen, um zu gewinnen. Dieses Design führt oft zu rasanten Runden und belohnt aggressives, schublastiges Gameplay. Um auf dieser Karte hohe Siegquoten zu erzielen, muss man auch das Timing der Seilbahn und die Crossfire-Setups verstehen.
Haven
-
Schauplatz: Thimphu, Bhutan
-
Bemerkenswerte Merkmale: Die erste Karte, die drei Standorte (A, B, C) einführt.
-
BoostRoyal's Take: Haven überfordert die Verteidiger. Da ein zusätzlicher Standort zu decken ist, müssen die Verteidiger schnell rotieren und Informationen sammeln. Daher können Agenten wie Cypher oder Killjoy dabei helfen, Flanken zu bewachen oder einen der drei Spike-Standorte zu verankern. Für Angreifer bietet die zusätzliche Option mehr Angriffsmöglichkeiten und kann zu komplexen Split-Strategien führen.
Eiskasten
-
Schauplatz: Bennett-Insel, Russland/Arktis
-
Bemerkenswerte Merkmale: Extreme Vertikalität mit mehreren Ebenen, horizontale Seilbahnen, enge Korridore und zwei Standorte.
-
BoostRoyal's Take: Icebox ist im Grunde eine Karte mit vielen Ebenen und Winkeln. Der vertikale Aufbau bedeutet, dass man sich ständig der Bedrohungen von oben und unten bewusst sein muss. Aus diesem Grund sind Agenten wie Jett oder Omen, die sich leicht in die Höhe bewegen können, hier oft eine gute Wahl. Ähnlich wie bei Fracture ermöglichen die Seilbahnen schnelle und vorhersehbare Drehungen über die Karte.
Lotus
-
Schauplatz: Westliche Ghats, Indien
-
Bemerkenswerte Merkmale: Drei Standorte, drehbare Steintüren und eine zerstörbare Mauer.
-
BoostRoyal's Take: Wie Haven fordert auch Lotus die Teams mit einem Kartenlayout mit drei Standorten heraus. Die sich drehenden Türen fügen ebenfalls ein einzigartiges Element hinzu, das es den Spielern ermöglicht, Wege zu öffnen oder zu schließen, Geräusche zu erzeugen und dabei die Sichtlinien zu verändern. Lotus erfordert eine starke Teamkoordination und schnell wechselnde Strategien, um die vielen Winkel und Drehoptionen zu bewältigen.
Perle
-
Schauplatz: Lissabon, Portugal (unter Wasser auf Omega Earth)
-
Bemerkenswerte Merkmale: Eine traditionellere Karte mit zwei Schauplätzen ohne ernsthafte kartenverändernde Gimmicks, bei der starke Grundlagen und die Kontrolle über das mittlere Gebiet im Vordergrund stehen.
-
BoostRoyal's Take: Nach einer Reihe von Karten mit einzigartigen Mechaniken war Pearl eine Rückkehr zu einem eher klassischen FPS-Kartendesign. Es ist eine Karte ohne Spielereien, die solides Zielen, den Einsatz von Hilfsmitteln und kluge Rotationen belohnt. Die Kontrolle über die vernetzte Mitte der Karte ist sowohl für Angreifer als auch für Verteidiger von entscheidender Bedeutung, und die Agentenauswahl auf Pearl richtet sich oft an diejenigen, die ihre Lanes leicht verwalten können.
Geteilt
-
Schauplatz: Tokio, Japan
-
Bemerkenswerte Merkmale: Stark vertikale Karte mit Seilen, hoch gelegenen Positionen und zwei Standorten mit engen Chokepoints.
-
BoostRoyal's Take: Genau wie Fortnite ist Split ein Beweis dafür, wie wichtig es ist, den hohen Boden zu kontrollieren. Die Seile ermöglichen schnelle vertikale Bewegungen, was Kämpfe auf mehreren Ebenen erleichtert, und die Verteidiger sind aufgrund der engen Eingangspunkte der Karte und der sie überragenden Standorte und Positionen oft im Vorteil. Ähnlich wie bei Split handelt es sich um eine der Karten, bei der eine gute Positionierung besonders wichtig ist.
Sonnenuntergang
-
Schauplatz: Los Angeles, USA
-
Bemerkenswerte Merkmale: Eine traditionelle dreispurige Karte mit zwei Standorten und einer mechanischen Tür in der Mitte.
-
BoostRoyal's Take: Sunset bietet ein relativ geradliniges Layout, das den Einstieg leicht macht, aber dennoch viel taktisches Gameplay für erfahrenere Spieler bietet. Die steuerbare Tür in der Mitte kann außerdem Routen und Sichtlinien verändern, was ein wenig Strategie ins Spiel bringt. Alles in allem ist Sunset eine Karte, bei der sich solide Grundlagen und das Verständnis für beliebte Winkel und Callouts auszahlen.
VALORANT-Karten im Überblick
Um Ihnen zu helfen, das alles zu verstehen, hier ein kurzer Blick auf jede VALORANT-Karte und ihre Kernidentität:
Karte |
Inspiration aus der realen Welt / Schauplatz |
Standorte |
Einzigartige Mechanik(en) |
Datum der Veröffentlichung |
Binden |
Rabat, Marokko |
2 |
Teleporter |
Start |
Haven |
Bhutan |
3 |
Drei Standorte |
Start |
Teilen |
Tokio, Japan |
2 |
Vertikale Seile, hoch gelegen |
Beta |
Aufstieg |
Venedig, Italien |
2 |
Verschließbare/zerstörbare Türen, offene Mitte |
1.0 |
Eiskasten |
Bennett-Insel, Russland/Arktis |
2 |
Vertikale Seilbahnen, komplexe Vertikalität |
1.10 |
Brise |
Bermuda-Dreieck, Atlantischer Ozean |
2 |
Große offene Flächen, lange Sichtlinien |
2.08 |
Fraktur |
New Mexico, USA |
2 |
H-Form, Angreifer spawnen auf beiden Seiten, Seilbahnen |
3.05 |
Perle |
Lissabon, Portugal (Omega Earth) |
2 |
Keine großen Gimmicks, traditionelles Layout, entscheidende Mitte |
5.0 |
Lotus |
Western Ghats, Indien |
3 |
Drei Standorte, Drehtüren, zerbrechliche Wand |
6,0 (Jan 2023) |
Sonnenuntergang |
Los Angeles, USA |
2 |
Mechanische Tür in der Mitte, traditionell dreispurig |
7.0 (Aug 2023) |
Abyss |
Abgelegene Insel, vor Island (Alpha Earth) |
2 |
Keine Kartengrenzen (Todesfälle), hohe Vertikalität |
8.11 (Juni 2024) |
Agentenauswahl und Kartenanpassung
Um jede Karte in VALORANT vollständig zu verstehen, müssen Sie sich die Layouts einprägen und wissen, wie jedes einzelne Merkmal die Auswahl der Agenten und die Gesamtstrategie beeinflusst.
Hier ist die Kurzfassung darüber, welchen Agenten wir für jede Karte empfehlen:
-
Duellanten wie Jett oder Raze sind auf vertikalen Karten (Icebox, Abyss, Split) oder solchen, die aggressives Vorgehen belohnen (Fracture), besser aufgehoben.
-
Kontrolleure wie Brimstone, Viper oder Omen sind auf jeder Karte nützlich, um Sichtlinien zu blockieren, aber ihre Hauptstärken sind unterschiedlich. Viper zum Beispiel kann große, offene Räume auf Breeze dominieren oder mehrere Winkel auf Karten wie Pearl abriegeln.
-
Wächter wie Killjoy oder Cypher eignen sich hervorragend, um Anlagen zu sichern und Flanken zu beobachten. Auf Karten mit vielen Einstiegspunkten oder einem wichtigen Mittelbereich wie Ascent oder Haven sind ihre Fähigkeiten zum Sammeln von Informationen und zum Einsperren ebenfalls erstaunlich. Denkt daran, dass ein gut platzierter Wächter den Vorstoß eines Angreifers komplett stoppen kann.
-
Initiatoren wie Sova, Fade oder KAY/O können ihrem Team helfen, Raum einzunehmen. Auf Karten mit engen Kurven (Split, Bind) oder Gebieten, in denen Informationen schwer zu bekommen sind (Eiskastennester), weisen ihre Fähigkeiten zur Informationsbeschaffung und zur Kontrolle der Menge den Duellanten den Weg.
Alles in allem sorgt die ständig wechselnde Kartenrotation dafür, dass die besten Agenten für eine bestimmte Situation immer wieder neu bewertet werden, was ein fades, langweiliges Meta verhindert. Selbst eine Karte, die vorübergehend aus dem Spiel genommen wurde, kann bei ihrer Rückkehr neue Einblicke gewähren, da die Spieler neue Möglichkeiten entdecken, um ihre Eigenschaften zu nutzen.