Alle League of Legends Worlds-Songs (2014-2025)
Seit mehr als einem Jahrzehnt sind diese Soundtracks der Startschuss für die LoL-Saison und der Herzschlag der League of Legends-Weltmeisterschaft.
Aber kennst du jeden einzelnen von ihnen?
In diesem Beitrag drehen wir die Lautstärke auf und werfen einen Blick auf jede League of Legends Worlds-Hymne, was sie großartig macht und wie diese Tracks eine ganze Generation des Esports aufgerüttelt haben.
Das Jahrzehnt der Hymnen von 2014 bis heute
Vor 2014 bestand der Soundtrack zu den Worlds nur aus dem Gebrüll der Menge und dem lauten Klicken von Schlüsselwörtern.
Doch als 2024 kam, änderte sich das alles. Riot Games beschloss, das größte Turnier im Esport zu veranstalten, und begründete eine Soundtrack-Tradition, die League of Legends-Fans heute mit fast religiöser Inbrunst erwarten.
2014: "Warriors" von Imagine Dragons
Hier begann alles mit den Soundtracks der Welt. Durch die Zusammenarbeit mit einer Chartstürmer-Band wie Imagine Dragons hat Riot Games ein klares Zeichen gesetzt: League of Legends esports ist da, um zu bleiben, und es verdient einen so gewaltigen Sound!
Das animierte Musikvideo mit seinem düsteren und stilvollen Look wurde ebenfalls zu einem sofortigen Klassiker und machte "Warriors" nicht nur zu einem Chartstürmer, sondern auch zu einer Bestätigung für die gesamte Gaming-Community, dass die Kultur von League of Legends und der Esports real sind.
2015: "Worlds Collide" von Nicki Taylor
Nach dem großen Erfolg von "Warriors" wandte sich Riot mit dem Song "Worlds Collide" mehr der Community zu.
Gesungen von Nicki Taylor, einer Stimme, die in der League of Legends-Community für ihre Arbeit an Champion-Themen bekannt ist, fingen die orchestralen Parts von World's Collie die Dramatik des Turniers ein und konzentrierten sich weniger auf Sieg oder Niederlage als auf das Aufeinandertreffen der Spieler.
2016: "Ignite" von Zedd
Im Jahr 2016 wurde die Hymne dank des beliebten DJs Zedd völlig elektrisiert. "Ignite" brachte EDM-Energie in die Weltmeisterschaft, und das dazugehörige Musikvideo bot einen exzellenten Fanservice, indem es eine kaleidoskopische Reise durch einige der ikonischsten Momente im LoL esports zeigte, wie z. B. xPekes legendäre Backdoor und den schockierenden Sieg der Taipei Assassins.
2017: "Legenden sterben nie" von Against The Current
Dieser von Chrissy Costanza von Against The Current gesungene Song ist wahrscheinlich die kultigste Worlds-Hymne, die je geschaffen wurde!
Der Text des Liedes handelt von Widerstandsfähigkeit, etwas, das bei vielen Ligaspielern einen tiefen Eindruck hinterlässt. Er wurde sogar zu einem inoffiziellen Motto für Fans und das Spiel selbst. Das animierte Video folgt dem Weg von Garen, Lee Sin und Ashe und spiegelt die gleiche Ausdauer wider, die nötig ist, um die Spitze zu erreichen.
Bis heute ist "Legends Never Die" der ideale Soundtrack für jede League of Legends-Hype-Montage, die inspirieren soll.
2018: "RISE" von The Glitch Mob, Mako und The Word Alive
Diese Hymne zeigt direkt den Weg eines professionellen League of Legends-Spielers aus dem wahren Leben und seinen Aufstieg zur Weltmeisterschaft 2017, wo er gegen Faker antritt.
Die Mischung aus elektronischen Klängen, dem Gesang von Mako und dem harten Beat der Band Word Alive zeigt auch den Kampf und den Triumph, der mit der Esportszene von League of Legends verbunden ist.
2019: "Phoenix" von Cailin Russo und Chrissy Costanza
Nach der Schlacht von "RISE" richtete "Phoenix" den Fokus nach innen, wobei Chrissy Costanza neben Cailin Russo zurückkehrte.
Der Song war ein weiterer großer Hit, wobei der Text die mentalen Fähigkeiten beschreibt, die erforderlich sind, um auf höchstem Niveau zu bestehen.
Das Video zeigt drei der damals weltbesten Spielerinnen (Caps, Faker und Rookie), die sich mit ihrer inneren Mentalität und vergangenen Misserfolgen auseinandersetzen.
Die Botschaft des Songs war klar: Bei einem echten Sieg geht es nicht nur darum, den Gegner zu besiegen und den Sieg zu erringen, sondern auch darum, sich selbst zu erobern- ein Konzept, mit dem viele League of Legends-Fans auf ihrer Reise durch die Solo-Warteschlange etwas anfangen konnten.
2020: "Take Over" von Jeremy McKinnon, MAX und Henry
Vor dem Hintergrund einer globalen Pandemie war die Weltmeisterschaft 2020 ein Ereignis, das Beharrlichkeit zeigte, mit dem Song "Take Over" als passender Hymne.
Die raue Energie des Songs von Jeremy McKinnon von A Day to Remember passte hervorragend zum Text.
Das Musikvideo zeigt einen jungen, aufstrebenden Ligaspieler, der von den Geistern früherer Champions, wie Faker, betreut wird.
"Take Over" war eine Geschichte über das Erbe und über eine neue Generation, die den aktuellen und ehemaligen Profis den Thron der Welt streitig machen wollte.
2021: "Burn It All Down" von PVRIS
Feurig, rebellisch und unverblümt: "Burn It All Down" vermittelte perfekt die verrückte Energie einer League of Legends-Meta, in der jeder gewinnen konnte.
Produziert mit der alternativen Kante von PVRIS, fühlte sich der Song an, als käme er aus einem dunkleren und intensiveren Stil. Das Musikvideo setzte dieses Thema fort und präsentierte die Profispieler nicht als Helden, sondern als mächtige Kämpfer, die die Welt um sich herum verändern können.
Dieser Song diente als Hymne für die neuen Disruptoren und für die Teams, die versuchen, die alten Größen zu stürzen und stattdessen ihr Vermächtnis aus der Asche aufzubauen.
2022: "STAR WALKIN'" von Lil Nas X
Für 2022 holte Riot Games eine weltweit bekannte Ikone ins Boot: Lil Nas X.
"STAR WALKIN'" war ein glatter, stilvoller und eingängiger Pop-Rap-Song, der League of Legends zu seinem bisher größten Mainstream-Publikum brachte.
Das Musikvideo war visuell großartig, mit einer von Mecha-Animation inspirierten Kulisse in San Francisco, der Gastgeberstadt für das Finale, und riesigen Robotern, die von den Spielern gesteuert wurden, die an dem Turnier teilnehmen würden.
2023: "GODS" von NewJeans
Die Hymne der Welt wurde 2023 ganz im Zeichen des K-Pop gestaltet, und das Ergebnis war hervorragend.
In Zusammenarbeit mit der beliebten Girlgroup NewJeans erzählte "GODS" die Geschichte des koreanischen Profispielers Deft und seiner unglaublichen, jahrzehntelangen Reise, um den Summoner's Cup zu gewinnen.
Das Musikvideo enthielt eine gelungene Mischung aus Anime und bewegten Grafiken und zeigte seine Highschool-Freundschaft und Rivalität mit Faker. Der Song selbst war mit seiner ansteckenden Hook und der ausgefeilten Produktion ein Riesenhit.
2024: "Heavy Is The Crown" von Linkin Park
Ein kompletter 360°-Moment. Zehn Jahre nachdem Imagine Dragons den Grundstein für Rockhymnen bei Worlds gelegt hatten, brachte Riot eine der legendärsten Rockbands einer Generation ins Spiel: Linkin Park.
"Heavy Is The Crown" ist ein kraftvoller und emotionaler Track, der den immensen Druck zeigt, den es bedeutet, in League of Legends die Führung zu behalten. Das Musikvideo zeigt Faker, wie er über eine neue Generation von Herausforderern nachdenkt, die bereit sind, seinen Thron zu erobern.
Die Zusammenarbeit war wie geschaffen, um Linkin Parks charakteristischen, eingängigen Sound mit der Dramatik von League of Legends esports zu verbinden.
The World's Anthem Scorecard
Jahr |
Titel des Liedes |
Interpret(en) |
Kernthema |
---|---|---|---|
2014 |
Warriors |
Imagine Dragons |
Die Reise des Spielers |
2015 |
Welten kollidieren |
Nicki Taylor |
Der Kampf der Titanen |
2016 |
Entzünden |
Zedd |
Das Vermächtnis zelebrieren |
2017 |
Legenden sterben nie |
Gegen den Strom |
Unverwüstlichkeit & Unsterblichkeit |
2018 |
RISE |
The Glitch Mob, Mako, The Word Alive |
Der Kampf bergauf |
2019 |
Phoenix |
Cailin Russo & Chrissy Costanza |
Innere Dämonen besiegen |
2020 |
Übernehmen |
Jeremy McKinnon, MAX, Henry |
Der Aufstieg einer neuen Generation |
2021 |
Alles niederbrennen |
PVRIS |
Unterbrechung und Rebellion |
2022 |
STAR WALKIN' |
Lil Nas X |
Globaler Ruhm & Spektakel |
2023 |
GODS |
NewJeans |
Der Sieg des Underdogs |
2024 |
Heavy Is The Crown |
Linkin Park |
Die Bürde des Vermächtnisses |
Was macht einen guten LoL-Worlds-Song aus?
Was macht einen League of Legends-Worlds-Song aus, der beim Publikum so gut ankommt? Und was macht einen wirklich großartigen Song aus?
Es geht um die Formel und eine großartige Zusammenarbeit zwischen dem internen Musikteam von Riot Games und Weltklasse-Künstlern, die jeweils ausgewählt wurden, um eine bestimmte Stimmung, einen bestimmten Moment oder eine bestimmte Zeitspanne wiederzugeben.
Aber es bleibt nicht nur bei der Musik; tatsächlich ist das Musikvideo genauso wichtig, das oft von erstklassigen Animationsstudios produziert wird, die die Geschichten der Profispieler mit Stil zum Leben erwecken.
Der letzte Ton
Von der rohen, aggressiven Kraft von "Warriors" bis hin zu den besinnlichen Klängen von "Heavy Is The Crown" haben die League of Legends Worlds-Songs das Wachstum nicht nur eines Spiels, sondern einer globalen Spielkultur gezeigt.
Sie sind auch jährliche Hymnen für eine Gaming-Generation und ein Beweis für die Idee, dass mit genug Können, Leidenschaft und einem tollen Soundtrack jeder ein Esports-Profi werden kann.
Fühlst du dich inspiriert, deinen League of Legends-Aufstieg zu beginnen? Unser professioneller LoL-Boosting-Service bei BoostRoyal ist hier, um Ihnen zu helfen, aufzusteigen und sich in diesem Prozess zu verbessern!