Overwatch 2 Ränge: Kompetitiver Modus und Belohnungen erklärt

7 min read

Bist du bereit, dich in Overwatch 2 zu messen?

Das wirst du im kompetitiven Modus tun, wo dein Gameplay zählt.

Im Gegensatz zu Gelegenheitsspielen wie Swiftplay kannst du im kompetitiven Modus von Overwatch deine Fähigkeiten testen, dein Gameplay verbessern, am Ende jeder Saison Belohnungen verdienen und vor deinen Freunden mit deinem glänzenden neuen Rang prahlen.

Aber wie klettert man die Ränge hoch und erhält diese epischen Rangbelohnungen, und wie funktioniert das Ganze?

Dann bist du hier genau richtig. Wir beantworten diese Fragen und mehr!

In diesem Leitfaden wird genau erklärt, wie das Rangsystem funktioniert, welche Belohnungen ihr erhalten könnt und wie ihr euren kompetitiven Rang mühelos steigern könnt!

Was ist der kompetitive Modus von Overwatch 2?

Bevor ihr auch nur davon träumen könnt, Champion zu werden, müsst ihr eure Stiefel auf den Boden bekommen, und neue Spieler müssen zuerst 50 Siege im ranglosen Schnellspiel erringen, um diesen Modus freizuschalten. Betrachte ihn als dein Grundtraining, bevor du in die Ränge aufsteigst.

Sobald du jedoch drin bist, wirst du mit speziellen Kartenpools und Regelsätzen begrüßt, die für ein ausgewogenes Gameplay entwickelt wurden.

Das kompetitive Spiel in Overwatch 2 unterscheidet sich auch stark vom Swiftplay, da du dich in jeder Saison in einer strukturierten Umgebung mit hohen Einsätzen und Ranglisten beweisen kannst.

Ranglisten-Modi

Overwatch 2 bietet mehrere Möglichkeiten, in das kompetitive Spiel einzusteigen:

  • Rollen-Warteschlange: Dies ist der wichtigste Wettkampfmodus und derjenige, den die meisten Spieler spielen. Du stellst dich in die Warteschlange für Tank, Damage oder Support, jeder mit seinem eigenen Rang.
  • Offene Warteschlange: Diese Warteschlange bietet mehr Flexibilität und erlaubt es den Spielern, jeden beliebigen Helden zu wählen. Außerdem erhalten Sie hier einen universellen Rang, der auf Ihrem Rang in Overwatch 2 basiert.
  • Competitive Mystery Heroes: Dieser Modus taucht gelegentlich in der Reihe der kompetitiven Spielmodi auf und weist euch in jeder Runde zufällige Helden zu.

Overwatch 2 Ränge und Tiers erklärt

Der Weg an die Spitze ist eine Leiter, und in Overwatch 2 hat diese Leiter einzigartige Eigenschaften. Das Rangsystem ist in mehrere Fertigkeitsstufen unterteilt, jede mit fünf Abteilungen (5 ist die niedrigste und 1 die höchste innerhalb dieser Stufe).

Hier ist die Reihenfolge des Aufstiegs für die Ränge in Overwatch 2:

  • Bronze 5-1
  • Silber 5-1
  • Gold 5-1 (Hier befindet sich der größte Teil der Spielerbasis)
  • Platin 5-1
  • Diamant 5-1
  • Meister 5-1
  • Großmeister 5-1
  • Meister 5-1
  • Top 500

Es ist erwähnenswert, dass ihr in der Rollen-Warteschlange einen separaten Rang für Tank, Damage und Support habt, was euch erlaubt, euch zu spezialisieren. In der offenen Warteschlange hingegen wird euch ein einziger, universeller Rang zugewiesen.

Wie funktioniert das Rangsystem in Overwatch 2?

Wie genau klettert man also die Ränge hoch? Das Rangsystem von Overwatch 2 hat sich weiterentwickelt, vor allem seit der Überarbeitung des Wettbewerbs in Saison 9.

  • Einstufungsturniere: In jedem Wettbewerbsjahr oder bei Ihrem ersten Start absolvieren Sie Einstufungsspiele (in der Regel 5-10), um Ihre anfängliche Kompetenzstufe zu bestimmen.
  • Aktualisierungen pro Match: Ihr Rangfortschritt wird nach jedem einzelnen Wettkampfspiel aktualisiert, so dass Sie sofortiges Feedback erhalten, begleitet von Aktualisierungen des Wettkampffortschritts. Rangmodifikatoren erklären auch, warum sich Ihr Fortschritt verändert hat. Dazu können Streaks, Match-Schwierigkeiten und Kalibrierungsanpassungen gehören.
  • Rang zurücksetzen: Am Ende einer Saison wird der Rang zurückgesetzt, d. h. alle Spieler erhalten einen Neuanfang mit neuen Platzierungsspielen, um ihren Rang für die neue Wettkampfsaison neu zu kalibrieren. Soft-Resets werden in der Regel auch mit jeder neuen Saison durchgeführt.

Gruppierungseinschränkungen

Die meisten Rangbeschränkungen wurden entfernt

Freunde mit größeren Fähigkeitsunterschieden können sich jetzt für Wettkämpfe zusammenschließen.

"Breite" vs. "Enge" Gruppen

  • Breite Gruppen: Diese werden von Spielern gebildet, die einen großen Fertigkeitsunterschied aufweisen (z.B. >5 Divisionen für Diamant und darunter, >3 für Meister).
  • Enge Gruppen: Die Spieler sind vom Rang her nahe beieinander. Einzelspieler werden als "eng" eingestuft.

Matchmaking

Wide Groups spielen hauptsächlich gegen andere Wide Groups. Narrow Groups spielen gegen andere Narrow Groups.

Konsequenzen für Wide Groups

Rechnen Sie mit möglicherweise längeren Wartezeiten und geringeren Änderungen beim Rangaufstieg.

Hauptbeschränkung

Breite Gruppen mit vier Spielern können sich nicht für den Wettbewerb anstellen.

Ihr könnt euch mit fast jedem zusammenschließen. Dennoch wird der Matchmaker eure Gruppe auf der Grundlage der unterschiedlichen Fertigkeiten kategorisieren, um fairere Spiele zu gewährleisten, mit einigen Einschränkungen für sehr unterschiedliche "breite" Gruppen.

Overwatch 2 Wettkampf-Belohnungen

Kommen wir zu den guten Dingen, den Rangbelohnungen. Neben der Möglichkeit, eure Gegner zu übertrumpfen, bietet das kompetitive Spiel erhebliche Anreize, hohe Fertigkeitsstufen in Overwatch 2 zu erreichen.

Wettbewerbspunkte (CP)

Dies ist die Hauptwährung, die ihr jagen werdet. Ihr erhaltet sie für:

  • Siege: +10 CP
  • Unentschieden: +5 CP
  • Niederlagen: 0 CP

Sie erhalten außerdem Bonus-CP durch das System der Wettbewerbsfortschritte. Alle 30 Fortschrittspunkte bringen dir zum Beispiel 100 zusätzliche CP, bis hin zu einer beträchtlichen Summe pro Saison.

Waffen-Skins

Dies ist der Punkt, an dem die Wettbewerbspunkte wirklich glänzen. Für 3.000 CP kannst du epische Waffen-Skins freischalten.

Gold-Waffen

Das klassische Statussymbol aus Overwatch ist immer noch erhältlich.

Jadewaffen

Jadewaffen wurden im Jahr 2024 eingeführt und bieten eine weitere Möglichkeit, deine Fähigkeiten zur Schau zu stellen. Viele Spieler dachten, dass sie verschwinden würden, aber aufgrund des Feedbacks der Community bleiben die Jadewaffen bestehen und können oft mit Legacy-Wettkampfpunkten gekauft werden, oder die aktuellen CP bestimmen deinen Rang am Ende der Saison.

Neuere Varianten

Jedes Wettbewerbsjahr bringt oft eine neue Waffenvariante mit sich. Normalerweise werden die aktuellen CP, die in diesem Jahr verdient wurden, zuerst für die neuesten Skins verwendet.

Legacy Competitive Points

Wenn ein neues Wettbewerbsjahr beginnt, können Ihre nicht ausgegebenen CP aus dem Vorjahr in Legacy Competitive Points umgewandelt werden. Diese werden hauptsächlich für den Kauf älterer Waffenvarianten verwendet.

Spieler-Titel

Basierend auf Ihrer höchsten Fertigkeitsstufe, die Sie während einer Saison erreicht haben, können Sie sich exklusive Spielertitel verdienen, die Sie mit Stolz tragen können.

Wettbewerbliche Antriebe

Um das Ende der Saison noch spannender zu gestalten, hat Blizzard ein Ranglistensystem und ein neues Ereignis namens Wettkampftrieb eingeführt.

Dieses Ereignis findet normalerweise in den letzten Wochen einer Wettbewerbssaison statt. Diese speziellen Events geben euch die Möglichkeit, durch das Spielen von OW2-Wettkampfmodi Bonusbelohnungen zu erhalten und sind für euren Aufstieg unerlässlich.

Ihr verdient (oder verliert) "Drive-Punkte" auf der Grundlage eurer Spielleistung, die in der Regel an den Prozentsatz des gewonnenen oder verlorenen Ranges gebunden ist. Wenn Sie als Gruppe gewinnen, erhalten Sie oft Bonuspunkte.

Wenn Sie durch das Sammeln von Drive-Punkten Kontrollpunkte erreichen, schalten Sie Belohnungen frei. Dazu gehören oft Bündel von Wettbewerbspunkten und "Signaturen", kosmetische Gegenstände, die dein BattleTag im Spiel aufwerten. Signaturen können häufig durch nachfolgende Drives aufgewertet werden, werden aber möglicherweise mit neuen Competitive Drive-Perioden zurückgesetzt.

Hier ist ein Vorgeschmack auf das, was das kompetitive Rangsystem von Overwatch 2 zu bieten hat. Die Belohnungen für Wettkampftouren können wie folgt aussehen, wobei die Einzelheiten von Event zu Event variieren können:

Drive-Punkte Kontrollpunkt

Mögliche Belohnung

Eine niedrige Stufe (z.B. 300) kann ein Sprungbrett zu höheren Wettbewerbsrängen sein.

Bonus-Wettkampfpunkte (z. B. 500-1000 CP)

Mittlere Stufe 1 (z. B. 700)

Basis-Signatur

Mittlere Stufe 2 (z. B. 1200)

Mehr Wettbewerbspunkte (z. B. 1000-2000 CP), die vor Saison 9 verdient wurden

Mittlere Stufe 3 (z.B., 1700)

Fortgeschrittene Signatur

Hohe Stufe (z. B. 2200+)

Signifikante CP / Elite-Signatur

Bitte beachten Sie: Spezifische Punkteschwellen und Belohnungen können sich mit jedem Competitive Drive Event ändern. Daher ist es immer eine gute Idee, die offiziellen Overwatch 2-Ankündigungen für die neuesten Details während eines aktiven Drives zu überprüfen.

Tipps, um die Ränge zu erklimmen

Wollt ihr aus eurem aktuellen Overwatch 2-Rang ausbrechen? Wir haben ein paar schnelle Tipps, die oft einen Unterschied machen können:

  • Beherrschen Sie Ihre Rolle: Die Spezialisierung auf eine Rolle führt oft zu besseren Ergebnissen als das Spielen aller Rollen.
  • Kommunikation: Nutzen Sie Voice-Chat oder Pings zur Koordination und nicht nur zum Reden.
  • Analysiere das Spielgeschehen: Schauen Sie sich Ihre Wiederholungen an und identifizieren Sie Fehler und verbesserungswürdige Bereiche.
  • Positiv bleiben: Neigung ist der Feind des Fortschritts, also sollten Sie auch in schwierigen Matches einen kühlen Kopf bewahren.
  • Verstehe die Meta: Zu wissen, welche Helden stark sind, ist nützlich, aber deine besten Helden gut zu spielen ist oft entscheidender, besonders auf den unteren und mittleren Rängen.

Related Articles

Continue reading with these related posts

Join the Club
Join over 50,000 VIP members to get weekly updates and special deals only available via email.
Subscribe